japanischer Fußballspieler
Erfolge/Funktion:
Nationalspieler
Teilnehmer AFC Champions League
* 2. Juni 1986 Ōmihachiman
Takashi Inui spielte in Japan gemeinsam mit Shinji Kagawa beim Zweitligisten Cerezo Osaka und folgte seinem Kollegen im Sommer 2011 nach Deutschland. Während sich Kagawa bei Borussia Dortmund rasch zu einem Weltklasse-Fußballer entwickelte – und 2012 zu Manchester United wechselte – nahm Inui zunächst den Umweg über die 2.Liga. Nach einem Jahr im Dress beim VfL Bochum wechselte der wendige und trickreiche Mittelfeldspieler zum Bundesligaaufsteiger Eintracht Frankfurt und war einer der Garanten des Frankfurter Höhenflugs in der Hinrunde der Saison 2012/13 (4. Platz). Sein Trainer bei der Eintracht, Armin Veh, lobte den japanischen Nationalspieler in den höchsten Tönen: "Ich hatte schon einige Weltklassespieler, aber was Inui bei der Ballannahme und bei der Weiterverarbeitung kann, habe ich noch bei keinem gesehen" (www.taz.de, 25.9.2012).
Laufbahn
Takashi Inui spielte in der Kindheit und Jugend zunächst für eine Schulmannschaft namens "Saison Football Club" und anschließend für das Schulteam der Yasu-Oberschule in seiner Heimatprovinz Shiga, ehe er seine Profilaufbahn im Alter von 19 Jahren bei Yokohama F. Marinos in der japanischen J-League startete. Bereits 2007 bestritt das Ausnahmetalent zwei U21-Länderspiele für Japan. Zunächst konnte sich der offensive ...